black and white bed linen

EU AI Act

Beratung und Unterstützung bei den Anforderungen des EU AI Acts.

Grundlegende Beratung und Analyse
  • Einführungsworkshops: Überblick über den EU AI Act, seine Anforderungen und Auswirkungen.

  • Gap-Analyse: Überprüfung bestehender KI-Systeme der Kunden auf Übereinstimmung mit den Anforderungen des EU AI Act.

  • Kategorisierung von KI-Systemen: Unterstützung bei der Klassifizierung von KI-Systemen gemäß den Risikostufen des EU AI Act (unzulässig, hohes Risiko, begrenztes Risiko, minimales Risiko).

Compliance-Strategie und Planung
  • Entwicklung einer Compliance-Roadmap: Erstellung eines Plans zur schrittweisen Anpassung an die gesetzlichen Vorgaben.

  • Anpassung der Governance-Struktur: Beratung zur Implementierung interner Prozesse und Verantwortlichkeiten, um die Einhaltung sicherzustellen.

  • Risiko- und Impact-Bewertungen: Unterstützung bei der Durchführung von Risikoanalysen und Erstellung von Berichten.

  • Dokumentationserstellung: Unterstützung bei der Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation, wie vom EU AI Act gefordert.

  • Implementierung technischer Maßnahmen: Beratung zur Einführung von Maßnahmen wie Transparenzmechanismen, Bias-Minderung und Datensicherheitsvorkehrungen.

  • Test- und Validierungsmethoden: Aufbau von Prozessen zur regelmäßigen Überprüfung der KI-Systeme auf Konformität.

Technische Unterstützung
  • Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden: Vorbereitung auf Audits, Berichterstattung und Anfragen.

  • Zertifizierungsprozess: Unterstützung bei der Vorbereitung auf CE-Zertifizierungen oder andere relevante Konformitätsbewertungen.

  • Schulungen für Mitarbeiter: Entwicklung und Durchführung von Trainings für interne Teams zu den Anforderungen und Prozessen des EU AI Act..

Externe Kommunikation und Zertifizierung
Datenschutz und Ethik
Kontinuierliche Unterstützung
  • Datenmanagement und -sicherheit: Beratung zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen im Einklang mit DSGVO und EU AI Act.

  • Ethik- und Bias-Beratung: Unterstützung bei der Integration ethischer Prinzipien und Vermeidung von Diskriminierung in AI-Systemen.

  • Erstellung von Ethikrichtlinien: Entwicklung unternehmensspezifischer Richtlinien zur verantwortungsvollen Nutzung von AI.

  • Monitoring-Services: Laufende Überwachung der Compliance und Aktualisierung bei rechtlichen Änderungen.

  • Regelmäßige Audits: Durchführung von internen Audits, um die Einhaltung des EU AI Act sicherzustellen.

  • Updates zu regulatorischen Entwicklungen: Laufende Beratung zu neuen Gesetzesinitiativen und deren potenziellen Auswirkungen..

Kontaktiert uns gerne

Für Unterstützung beim EU AI Act stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Lasst uns gemeinsam Eure AI-Strategie entwickeln.

Direkter Kontakt:
Anfrage:

mail@improveyourself.de

+49 151 70347787

+49 2335 9679719